
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Mit diesem Buch erscheint ein detailreicher Überblick in Wort und Bild zum italienischen Kriegsschauplatz des Ersten Weltkrieges 1915-1918. Es wurde zusammengestellt an Hand von – zum Teil bisher noch nicht publizierten – Fotos und Faksimiles aus dem umfangreichen Archiv von Prof. Walther Schaumann bzw. des Museums zur Italienfront in Kötschach-Mauthen und mehrerer Privatarchive. Das Buch behandelt die einzelnen Frontabschnitte und ihre Geschichte nach dem aktuellen Stand der historischen Erkenntnisse. Es schildert die zum Einsatz gekommene Technik, das Leben an der Front und im Hinterland, aber auch kurz das Nachleben der Ereignisse und einige Beispiele erhaltener Spuren und des inzwischen entstandenen Netzes der Friedenswege, die die ehemaligen Frontsteige zu Wegen der Völkerbegegnung werden ließen.
Gabriele Schaumann begleitete durch viele Jahre Walther Schaumann, ist Mitbegründerin des Vereins der Dolomitenfreunde/Friedenswege/Vie della pace. Sie war an den zahlreichen Büchern Schaumanns und am Entstehen der Freilichtmuseen auf dem Monte Piano und dem Plöckenpass und des Museums in Kötschach-Mauthen mitbeteiligt. Seit dem Tod Walther Schaumanns leitet sie das Museum und die Bauaktionen im Freilichtmuseum Plöckenpass.
Peter Schubert ist Historiker und seit vielen Jahren Mitglied und Mitarbeiter der Aktionen der Dolomitenfreunde. Er schrieb 65 Bücher, darunter mehrere über den Ersten Weltkrieg, von denen einige auch in Italienisch und Slowenisch erschienen. Er wurde mit dem Ludwig-Jedlicka-Preis für Zeitgeschichte, dem österreichischen Berufstitel Professor und dem ungarischen Staatspreis PRO CULTURA HUNGARICA ausgezeichnet.