
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Dieses Buch bietet am konkreten Beispiel des Stiftes Mariazell in Österreich (Kleinmariazell) einen spannenden Längsschnitt durch die Geschichte der Stadt Baden.
- Wir erfahren, wie im frühen 12. Jahrhundert die Grundlagen für das heutige Stadtgebiet geschaffen wurden, indem der Landesfürst Entwicklungsoptionen an leistungsfähige Gruppen wie Klöster oder Ritterfamilien vergab.
- Wir erleben eine wilde Fehde zwischen den Rittern von Merkenstein und dem Kloster Mariazell/Ö mit, die in einem kostspieligen Patt endet.
- Wir bekommen interessante Einblicke in das Badener Handwerk und die medizinische Versorgung in früheren Zeiten.
- Wir schmunzeln darüber, mit welch einfachen Methoden auch geistliche Herren versuchten, sich vor der Entrichtung des Zehents zu drücken.
- Wir sehen uns die Einrichtung von Bauern-, Beamten- und Prälatenwohnungen im 18. Jahrhundert an.
- Wir vertiefen uns in die Baugeschichte des Mariazellerhofs und seiner Kapelle.
- Und zu guter Letzt: Wir vollziehen den Traditionsbruch nach, der aus dem Mariazellerhof ein kaiserliches Wohltätigkeitshaus machte, das sich zum Kurheim und schließlich zum Kurhotel Badenerhof mauserte.
Dr. Rudolf Maurer, MAS, studierte Klassische Philologie, Anglistik und Romanistik und später dann noch Philosophie an der Universität
Wien und war bis zu seiner Pensionierung Lehrer am Bundesgymnasium in Berndorf. Weiters war er Lehrbeauftragter für Latein
und Griechisch an der Ordensschule Heiligenkreuz, absolvierte den Kurs des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, ein
Studienjahr an der Lateranuniversität in Rom und war viele Jahre lang Stadtarchivar und verantwortlicher Kustos des Rollettmuseums
in Baden.
Thomas Aigner, Dr. MAS: Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten und Präsident des International Centre for Archival Research, zahlreiche Publikationen zur nö. Kirchengeschichte und aktuellen Fragen des Archivwesens. Andreas Gamerith, Dr.: Kustos der Kunstsammlungen des Zisterzienserstiftes Zwettl und Experte für Barockmalerei mit Schwerpunkt Mitteleuropa und Italien.
Erich Satran, Tkfm.: Absolvent der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus Krems, Gastronomie und gewerblicher Berufsfotograf
in Altenmarkt/Triesting. Patrick Schicht, DI DDr.: Gebietesreferent im Bundesdenkmalamt für das Industrieviertel, zahlreiche Publikationen zur Historischen Bauforschung des Mittelalters.