
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Der 1923 in Wien geborene Autor wollte nie in einer anderen Stadt wohnen. Wien hatte ihn in „Wohnhaft“ genommen. Zuhause war er in der Pantzergasse, einer Nebengasse im 19. Bezirk, dort verbrachte er die Kindheit und mit ihr blieb er auch noch viele Jahrzehnte eng verbunden. In dem flott geschriebenen Buch wird von dieser Vorkriegszeit, Kriegszeit und Nachkriegszeit erzählt. Der Bub aus der Pantzergasse erzählt von Schutzbündlern, Hahnenschwanzlern und SA-Männern, vom Stummfilmkino und Nachkriegs-Kellertheatern, von Lotterieschwestern und Sparvereinen, von Pfarrern und von der Heilsarmee, von Straßensängern und Redaktionsrummel in einer Nachkriegs-Kulturzeitschrift, von Mistbauern und Greißlern – und vom Leben in einer kleinen Gasse, in der das große Weltgeschehen etwas anders erlebt wurde, wie es die Zeithistoriker darstellen.
Die Geschichten dieses Buches sind zumeist sehr lustig, aber auch manchmal weniger lustig oder sogar traurig – wie es wahre Geschichten eben sind.
Karl Lukan, geboren 1923 in Wien, war begeisterter Bergsteiger und Amatuerarchäologe, hielt Vorträge in alpinen Vereinen und Volkshochschulen in Deutschland und Österreich und veröffentlichte über 50 Bücher zu alpinistischen, heimatkundlichen und kulturhistorischen Themen.